Datenschutz

Allgemeine Informationen

Die folgenden Informationen geben Ihnen einen verständlichen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist der Verantwortliche für die Datenerfassung auf dieser Website (d.h. der „Controller“)?

Die Daten auf dieser Website werden vom Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktinformationen im Abschnitt „Informationen über die verantwortliche Stelle (in der DSGVO als „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ bezeichnet)“ in dieser Datenschutzrichtlinie zu finden sind.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen. Dies können zum Beispiel Informationen sein, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch erfasst oder nachdem Sie der Erfassung während Ihres Besuchs der Website zugestimmt haben. Bei diesen Daten handelt es sich in erster Linie um technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website). Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie auf diese Website zugreifen.

Für welche Zwecke verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Informationen wird generiert, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Herkunft, Empfänger und Verwendungszweck Ihrer archivierten personenbezogenen Daten zu erhalten, ohne dass hierfür eine Gebühr anfällt. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, mit Wirkung für die Zukunft. Außerdem haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen eingeschränkt wird. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen datenschutzrelevanten Themen haben.

Analysetools und Tools von Drittanbietern

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Surfverhalten bei Ihrem Besuch auf dieser Website statistisch analysiert wird. Solche Analysen werden hauptsächlich mit so genannten Analyseprogrammen durchgeführt.

Ausführliche Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung weiter unten.

Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird von einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosts gespeichert. Dazu gehören unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Mitteilungen, Vertragsinformationen, Kontaktinformationen, Namen, Webseitenzugriffe und andere Daten, die über eine Website generiert werden.

Der Hoster wird zum Zweck der Vertragserfüllung mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6(1)(b) GDPR) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6(1)(f) GDPR) eingesetzt.

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, als dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten und zur Befolgung unserer Anweisungen in Bezug auf diese Daten erforderlich ist.

Wir nutzen den folgenden Hoster:

1&1 IONOS SE

Elgendorfer Str. 57

56410 Montabaur

Datenverarbeitung

Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Datenverarbeitungsvertrag (DVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichen Vertrag, der gewährleistet, dass er personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur auf Grundlage unserer Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Der Datenschutz

Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck die Daten erhoben werden.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Informationen über die verantwortliche Stelle (in der DSGVO als „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ bezeichnet)

Der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ist:

OPUS MARINE GmbH

Am Kreuzberg 2

27404 Heeslingen

Telefon: +49 40 22 63 20 30

E-Mail: info@opusmarine.com

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Dauer der Speicherung

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine genauere Speicherdauer angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Verlangen auf Löschung geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es liegen andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vor (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letzteren Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

Benennung eines Datenschutzbeauftragten

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benannt.

4safety Arbeitsschutz & Betriebssicherheit

Daniel Rotsolk

Telefon: +49 3603 1233660

Am Fliegerhorst 7

99947 Bad Langensalza

E-Mail: info@opusmarine.com

Informationen zur Datenübermittlung in die USA und andere Nicht-EU-Länder

Wir nutzen unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten oder anderen datenschutzrechtlich unsicheren Nicht-EU-Ländern. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in diese Nicht-EU-Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Wir müssen darauf hinweisen, dass in diesen Ländern ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau nicht gewährleistet werden kann. So sind beispielsweise US-Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an die Sicherheitsbehörden weiterzugeben, und Sie als betroffene Person haben keine Möglichkeit, sich vor Gericht zu wehren. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. der Secret Service) Ihre personenbezogenen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft archivieren. Auf diese Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung

Eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Auch eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen; Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 GDPR)

FÜR DEN FALL, DASS DIE DATENVERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6(1)(E) ODER (F) GDPR VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DIE SICH EINE DATENVERARBEITUNG STÜTZT, KÖNNEN SIE IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG NACHLESEN. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN DARLEGEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH GEMÄSS ART. 21(1) GDPR).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IN DER FOLGE NICHT MEHR FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG GENUTZT (WIDERSPRUCH GEM. ART. 21(2) GDPR).

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, gilt unabhängig von allen anderen Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren, die als Rechtsmittel zur Verfügung stehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten die Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen. Sollten Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, so erfolgt dies nur, wenn es technisch machbar ist.

SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Website richten, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten. Darüber hinaus haben Sie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten. Wenn Sie Fragen hierzu oder zu anderen Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, gilt in den folgenden Fällen:

Sollten Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns archivierten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel eine gewisse Zeit, um diese Behauptung zu überprüfen. Solange diese Prüfung andauert, haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise erfolgte/erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, anstatt die Löschung dieser Daten zu fordern.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen und Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21(1) DSGVO eingelegt haben, müssen Ihre Rechte und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – mit Ausnahme ihrer Archivierung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der EU angeführt werden, verarbeitet werden.

Erfassung von Daten auf dieser Webseite

Cookies

Unsere Websites und Seiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die keinen Schaden auf Ihrem Gerät anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung gespeichert (Session-Cookies) oder sie werden dauerhaft auf Ihrem Gerät archiviert (permanente Cookies). Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch beenden. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät archiviert, bis Sie sie aktiv löschen oder sie von Ihrem Webbrowser automatisch gelöscht werden.

In einigen Fällen ist es möglich, dass Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Gerät gespeichert werden, sobald Sie unsere Website betreten (Cookies von Drittanbietern). Diese Cookies ermöglichen es Ihnen oder uns, bestimmte Dienste des Dritten in Anspruch zu nehmen (z. B. Cookies für die Abwicklung von Zahlungsdiensten).

Cookies haben eine Vielzahl von Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Der Zweck anderer Cookies kann die Analyse des Nutzerverhaltens oder die Anzeige von Werbebotschaften sein.

Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikationstransaktionen (erforderliche Cookies) oder für die Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion), erforderlich sind oder solche, die für die Optimierung der Website notwendig sind (z. B. Cookies, die messbare Erkenntnisse über das Webpublikum liefern), werden auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR gespeichert, es sei denn, es wird eine andere Rechtsgrundlage angeführt. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers zu gewährleisten. Sofern Ihre Einwilligung zur Speicherung der Cookies eingeholt wurde, werden die jeweiligen Cookies ausschließlich auf der Grundlage der erteilten Einwilligung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO); diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und die Annahme von Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie können die Annahme von Cookies auch für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder die Löschfunktion zum automatischen Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.

Bei der Verwendung von Cookies von Drittanbietern oder bei der Verwendung von Cookies zu Analysezwecken werden wir Sie im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf hinweisen und gegebenenfalls um Ihre Zustimmung bitten.

 

Analysetools und Werbung

WP-Statistik

Diese Website nutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Der Anbieter ist Veronalabs, ARENCO Tower, 27th Floor, Dubai Media City, Dubai, Dubai 23816, UAE (https://veronalabs.com).

WP Statistics kann dazu verwendet werden, die Nutzung unserer Website zu analysieren. WP Statistics erfasst dabei u.a. Logfiles (IP-Adresse, Referrer, verwendeter Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine) und Aktionen, die die Website-Besucher auf der Seite durchgeführt haben (z.B. Klicks und Views).

Die mit WP Statistics erhobenen Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert.

Die Nutzung dieses Analysetools erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unsere Webseiten als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde (z.B. Einwilligung in die Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

IMPRESSUM

Informationen gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)

OPUS MARINE GmbH

Kreuzberg 2

27404 Heeslingen

Handelsregister: 208865

Registergericht: [Name des Registergerichts]

Vertreten durch:

Bernhard Messer

Kontakt:

E-Mail: info@opusmarine.com

Postanschrift:

OPUS MARINE GmbH

Brandstücken 21

22549 Hamburg

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:

DE225266856

EU-Streitbeilegung:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (ODR) zur Verfügung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum der Website.

DATENSCHUTZ

Allgemeine Informationen

Die folgenden Informationen geben Ihnen einen verständlichen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist der Verantwortliche für die Datenerfassung auf dieser Website (d.h. der „Controller“)?

Die Daten auf dieser Website werden vom Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktinformationen im Abschnitt „Informationen über die verantwortliche Stelle (in der DSGVO als „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ bezeichnet)“ in dieser Datenschutzrichtlinie zu finden sind.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen. Dies können zum Beispiel Informationen sein, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch erfasst oder nachdem Sie der Erfassung während Ihres Besuchs der Website zugestimmt haben. Bei diesen Daten handelt es sich in erster Linie um technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website). Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie auf diese Website zugreifen.

Für welche Zwecke verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Informationen wird generiert, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Herkunft, Empfänger und Verwendungszweck Ihrer archivierten personenbezogenen Daten zu erhalten, ohne dass hierfür eine Gebühr anfällt. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, mit Wirkung für die Zukunft. Außerdem haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen eingeschränkt wird. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen datenschutzrelevanten Themen haben.

Analysetools und Tools von Drittanbietern

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Surfverhalten bei Ihrem Besuch auf dieser Website statistisch analysiert wird. Solche Analysen werden hauptsächlich mit so genannten Analyseprogrammen durchgeführt.

Ausführliche Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung weiter unten.

Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird von einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosts gespeichert. Dazu gehören unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Mitteilungen, Vertragsinformationen, Kontaktinformationen, Namen, Webseitenzugriffe und andere Daten, die über eine Website generiert werden.

Der Hoster wird zum Zweck der Vertragserfüllung mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6(1)(b) GDPR) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6(1)(f) GDPR) eingesetzt.

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, als dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten und zur Befolgung unserer Anweisungen in Bezug auf diese Daten erforderlich ist.

Wir nutzen den folgenden Hoster:

1&1 IONOS SE

Elgendorfer Str. 57

56410 Montabaur

Datenverarbeitung

Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Datenverarbeitungsvertrag (DVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichen Vertrag, der gewährleistet, dass er personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur auf Grundlage unserer Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Der Datenschutz

Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck die Daten erhoben werden.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Informationen über die verantwortliche Stelle (in der DSGVO als „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ bezeichnet)

Der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ist:

OPUS MARINE GmbH

Am Kreuzberg 2

27404 Heeslingen

Telefon: +49 40 22 63 20 30

E-Mail: info@opusmarine.com

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Dauer der Speicherung

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine genauere Speicherdauer angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Verlangen auf Löschung geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es liegen andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vor (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letzteren Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

Benennung eines Datenschutzbeauftragten

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benannt.

4safety Arbeitsschutz & Betriebssicherheit

Daniel Rotsolk

Telefon: +49 3603 1233660

Am Fliegerhorst 7

99947 Bad Langensalza

E-Mail: info@opusmarine.com

Informationen zur Datenübermittlung in die USA und andere Nicht-EU-Länder

Wir nutzen unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten oder anderen datenschutzrechtlich unsicheren Nicht-EU-Ländern. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in diese Nicht-EU-Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Wir müssen darauf hinweisen, dass in diesen Ländern ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau nicht gewährleistet werden kann. So sind beispielsweise US-Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an die Sicherheitsbehörden weiterzugeben, und Sie als betroffene Person haben keine Möglichkeit, sich vor Gericht zu wehren. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. der Secret Service) Ihre personenbezogenen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft archivieren. Auf diese Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung

Eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Auch eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen; Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 GDPR)

FÜR DEN FALL, DASS DIE DATENVERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6(1)(E) ODER (F) GDPR VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DIE SICH EINE DATENVERARBEITUNG STÜTZT, KÖNNEN SIE IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG NACHLESEN. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN DARLEGEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH GEMÄSS ART. 21(1) GDPR).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IN DER FOLGE NICHT MEHR FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG GENUTZT (WIDERSPRUCH GEM. ART. 21(2) GDPR).

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, gilt unabhängig von allen anderen Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren, die als Rechtsmittel zur Verfügung stehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten die Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen. Sollten Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, so erfolgt dies nur, wenn es technisch machbar ist.

SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Website richten, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten. Darüber hinaus haben Sie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten. Wenn Sie Fragen hierzu oder zu anderen Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, gilt in den folgenden Fällen:

Sollten Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns archivierten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel eine gewisse Zeit, um diese Behauptung zu überprüfen. Solange diese Prüfung andauert, haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise erfolgte/erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, anstatt die Löschung dieser Daten zu fordern.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen und Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21(1) DSGVO eingelegt haben, müssen Ihre Rechte und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – mit Ausnahme ihrer Archivierung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der EU angeführt werden, verarbeitet werden.

Erfassung von Daten auf dieser Webseite

Cookies

Unsere Websites und Seiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die keinen Schaden auf Ihrem Gerät anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung gespeichert (Session-Cookies) oder sie werden dauerhaft auf Ihrem Gerät archiviert (permanente Cookies). Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch beenden. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät archiviert, bis Sie sie aktiv löschen oder sie von Ihrem Webbrowser automatisch gelöscht werden.

In einigen Fällen ist es möglich, dass Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Gerät gespeichert werden, sobald Sie unsere Website betreten (Cookies von Drittanbietern). Diese Cookies ermöglichen es Ihnen oder uns, bestimmte Dienste des Dritten in Anspruch zu nehmen (z. B. Cookies für die Abwicklung von Zahlungsdiensten).

Cookies haben eine Vielzahl von Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Der Zweck anderer Cookies kann die Analyse des Nutzerverhaltens oder die Anzeige von Werbebotschaften sein.

Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikationstransaktionen (erforderliche Cookies) oder für die Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion), erforderlich sind oder solche, die für die Optimierung der Website notwendig sind (z. B. Cookies, die messbare Erkenntnisse über das Webpublikum liefern), werden auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR gespeichert, es sei denn, es wird eine andere Rechtsgrundlage angeführt. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers zu gewährleisten. Sofern Ihre Einwilligung zur Speicherung der Cookies eingeholt wurde, werden die jeweiligen Cookies ausschließlich auf der Grundlage der erteilten Einwilligung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO); diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und die Annahme von Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie können die Annahme von Cookies auch für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder die Löschfunktion zum automatischen Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.

Bei der Verwendung von Cookies von Drittanbietern oder bei der Verwendung von Cookies zu Analysezwecken werden wir Sie im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf hinweisen und gegebenenfalls um Ihre Zustimmung bitten.

 

Analysetools und Werbung

WP-Statistik

Diese Website nutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Der Anbieter ist Veronalabs, ARENCO Tower, 27th Floor, Dubai Media City, Dubai, Dubai 23816, UAE (https://veronalabs.com).

WP Statistics kann dazu verwendet werden, die Nutzung unserer Website zu analysieren. WP Statistics erfasst dabei u.a. Logfiles (IP-Adresse, Referrer, verwendeter Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine) und Aktionen, die die Website-Besucher auf der Seite durchgeführt haben (z.B. Klicks und Views).

Die mit WP Statistics erhobenen Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert.

Die Nutzung dieses Analysetools erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unsere Webseiten als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde (z.B. Einwilligung in die Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.